Zum Hauptinhalt springen
eonarethsilvo Logo

eonarethsilvo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Wir bei eonarethsilvo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und gilt für alle Nutzer unserer Website und Dienstleistungen. Stand dieser Erklärung: Januar 2025.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

eonarethsilvo
Am Sportpark 23
08371 Glauchau
Deutschland

Telefon: +49 30 20605921
E-Mail: support@eonarethsilvo.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Zugangsproviders

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir erfassen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht und alle weiteren Angaben, die Sie uns mitteilen
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage.

3. Verwendung Ihrer Daten

Wir nutzen die erhobenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 14 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 6 Monate nach Abschluss
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nach gesetzlichen Vorgaben

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In allen anderen Fällen holen wir zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die sichere, ordnungsgemäße Nutzung der Website notwendig. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu löschen, zu blockieren oder vor der Speicherung eine Benachrichtigung anzufordern. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur eingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese verpflichten die Dienstleister, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu treffen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Beschlüssen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten der Fall sein.

6. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um Datenverlust vorzubeugen
  • Firewalls und Virenschutz: Unsere Systeme sind durch moderne Sicherheitstechnologie geschützt
  • Sicherheitsupdates: Wir halten unsere Systeme stets auf dem aktuellen Stand
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir informieren Sie dann über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden die Daten markiert und dürfen nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln oder von uns übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@eonarethsilvo.sbs oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen beantworten.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes Sachsen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 14 Tage Sicherheit und Systemstabilität
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss Nachweispflicht und Kundenservice
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Im Einzelfall kann die Speicherung auch länger erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage in Deutschland sowie den Anforderungen der DSGVO.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

eonarethsilvo Am Sportpark 23, 08371 Glauchau, Deutschland
Telefon: +49 30 20605921
E-Mail: support@eonarethsilvo.sbs