Zum Hauptinhalt springen
eonarethsilvo Logo

eonarethsilvo

Menschen, die Finanzgewohnheiten nachhaltig verändern

Wir sind keine typischen Finanzberater. Jeder von uns hat selbst durchgemacht, was es bedeutet, den Überblick über Geld zu verlieren oder falsche Prioritäten zu setzen. Deshalb verstehen wir, dass es nicht nur um Zahlen geht – sondern um deine Lebensweise.

Erfahrung aus echten Situationen

Wir haben mit Menschen gearbeitet, die ihr erstes Gehalt nicht richtig einteilen konnten. Mit Familien, die trotz stabilem Einkommen am Monatsende nichts übrig hatten. Mit Selbstständigen, die ihre privaten und geschäftlichen Ausgaben vermischt haben.

Aus diesen Begegnungen ist eine Arbeitsweise entstanden, die individuell anpassbar ist. Wir geben keine vorgefertigten Pläne aus – wir hören zu, beobachten Muster und helfen dir, deine eigenen Lösungen zu entwickeln.

Teammitglied erklärt finanzielle Zusammenhänge in entspannter Atmosphäre

Die Köpfe hinter eonarethsilvo

Zwei unterschiedliche Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: dir helfen, bewusster mit Geld umzugehen.

Porträt von Valerian Frost

Valerian Frost

Verhaltensanalyst & Finanzcoach

Valerian hat Psychologie studiert, weil ihn interessiert hat, warum Menschen tun, was sie tun. Nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung hat er gemerkt, dass viele finanzielle Probleme eigentlich Verhaltensprobleme sind. Heute verbindet er beide Welten und schaut sich an, welche unbewussten Muster hinter deinen Ausgaben stecken.

Ausgabenmuster Gewohnheitsbildung Langfristige Planung
Porträt von Ismo Rautenberg

Ismo Rautenberg

Haushaltsexperte & Alltagsstrategien

Ismo kommt aus einer Großfamilie und weiß, wie chaotisch Haushaltsfinanzen werden können. Er hat sich auf praktische Systeme spezialisiert, die auch dann funktionieren, wenn nicht alles perfekt läuft. Keine komplizierten Tabellen – sondern einfache Strukturen, die sich in deinen Alltag einfügen.

Haushaltsführung Notfallreserven Praktische Systeme

Wie wir arbeiten

1

Bestandsaufnahme ohne Bewertung

Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Nicht um zu urteilen, sondern um zu verstehen. Viele Menschen schämen sich für ihre finanzielle Situation – bei uns musst du das nicht. Wir sehen nur Ausgangspunkte.

2

Muster erkennen, nicht Symptome behandeln

Wenn du jeden Monat zu viel für Essen ausgibst, liegt das vielleicht nicht am Essen selbst. Vielleicht kaufst du unter Stress ein. Oder du planst nicht voraus. Wir graben tiefer und finden die eigentlichen Ursachen.

3

Kleine Änderungen, große Wirkung

Radikale Umstellungen halten selten lange. Deshalb arbeiten wir mit kleinen, machbaren Schritten. Eine neue Gewohnheit pro Monat. Ein System, das du wirklich nutzt. Veränderung braucht Zeit – und wir haben Geduld.

4

Regelmäßige Reflexion

Alle paar Wochen schauen wir gemeinsam, was funktioniert hat und was nicht. Das ist kein Test – sondern eine ehrliche Bestandsaufnahme. Manchmal musst du Strategien anpassen. Das ist völlig normal.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf das, was die meisten wissen wollen

Wie lange dauert eine Beratung üblicherweise?

Das hängt von deiner Situation ab. Manche Menschen brauchen drei bis vier Monate, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Andere arbeiten länger mit uns, weil sie größere Veränderungen vornehmen wollen. Wir bieten Programme ab sechs Monaten an – ab Oktober 2025 starten neue Gruppen.

Arbeitet ihr nur mit Menschen, die Schulden haben?

Nein. Viele unserer Klienten haben keine Schulden – sie wollen einfach bewusster mit Geld umgehen oder endlich anfangen zu sparen. Wir arbeiten mit allen, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten, egal wo sie gerade stehen.

Kann ich mit nur einem von euch beiden arbeiten?

Ja, das geht. Valerian konzentriert sich eher auf Verhaltensmuster und langfristige Strategien. Ismo ist der richtige Ansprechpartner, wenn du konkrete Haushaltssysteme brauchst. Bei Bedarf tauschen wir uns aber aus – manchmal hilft eine zweite Perspektive.

Wie sieht die Zusammenarbeit praktisch aus?

Meistens beginnen wir mit einem ausführlichen Gespräch – persönlich in Glauchau oder per Videoanruf. Danach gibt es alle zwei bis drei Wochen kürzere Check-ins. Dazwischen hast du Zeit, die besprochenen Dinge auszuprobieren. Viele schicken zwischendurch Fragen per E-Mail – das ist völlig okay.

Was unterscheidet euch von klassischen Finanzberatern?

Klassische Finanzberater verkaufen oft Produkte – Versicherungen, Fonds, Konten. Wir nicht. Wir schauen uns dein Verhalten an, nicht dein Portfolio. Unser Ziel ist, dass du selbstständig bessere Entscheidungen triffst – nicht, dass du von uns abhängig bleibst.