Ehrlichkeit vor Profit
Wir versprechen keine schnellen Lösungen oder garantierte Ergebnisse. Finanzielle Veränderung braucht Zeit und echte Arbeit an sich selbst.
2019 saßen wir in einem kleinen Büro in Glauchau und stellten uns eine Frage: Warum scheitern so viele Menschen trotz guter Vorsätze an ihren finanziellen Zielen? Die Antwort lag nicht in fehlenden Informationen. Es waren die Gewohnheiten.
Ich erinnere mich noch genau an unsere ersten Gespräche mit Kunden. Da war zum Beispiel Herr Wagner, der jedes Jahr im Januar ein Haushaltsbuch anfing und es spätestens im März wieder aufgab. Oder Frau Dietrich, die ihre Ersparnisse immer wieder für spontane Käufe ausgab, die sie später bereute.
Diese Begegnungen haben uns gezeigt: Menschen brauchen keine weiteren Finanzratgeber. Sie brauchen jemanden, der ihnen hilft, ihre unbewussten Muster zu erkennen und zu verändern.
Wir versprechen keine schnellen Lösungen oder garantierte Ergebnisse. Finanzielle Veränderung braucht Zeit und echte Arbeit an sich selbst.
Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte mit Geld. Deshalb gibt es bei uns keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Wege.
Wir kombinieren Finanzwissen mit Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung. Das macht den Unterschied zwischen Theorie und echter Veränderung.
Wir sind kein typisches Finanzunternehmen. Unser Team besteht aus Finanzpsychologen, Verhaltensökonomen und Menschen, die selbst den Weg zu gesünderen Geldgewohnheiten gegangen sind.
Gründer und Finanzpsychologe
Früher Investmentberater, heute Experte für finanzielle Verhaltensänderung. Thilos eigene Überschuldung vor 15 Jahren war der Wendepunkt seiner Karriere.
Verhaltensökonomin
Hat in Leipzig geforscht, bevor sie zu eonarethsilvo kam. Marlies entwickelt unsere Programme auf Basis neuester Forschungsergebnisse und echten Klientenerfahrungen.
Mit drei Mitarbeitern und der Überzeugung, dass finanzielle Bildung mehr sein muss als Zahlen und Tabellen. Unsere erste Kundin war übrigens eine Lehrerin, die trotz sicherem Einkommen nie Geld auf der Seite hatte.
Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig zur Erforschung von Spargewohnheiten. Die Ergebnisse haben unsere Methoden grundlegend geprägt und bestätigt, was wir in der Praxis bereits beobachtet hatten.
Marlies Sattler verstärkt unser Team. Mit ihr kam nicht nur akademische Expertise, sondern auch eine völlig neue Perspektive auf Verhaltensänderung. Ihre Dissertation über Kaufimpulse hat unser Verständnis vertieft.
Wir arbeiten an erweiterten Angeboten für Familien und junge Erwachsene. Die ersten Testgruppen starten voraussichtlich im Herbst 2025, wenn wir die Konzepte ausreichend verfeinert haben.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir Ihre finanzielle Situation verbessern können. Ein erstes Gespräch ist unverbindlich und kostenlos.
Jetzt Kontakt aufnehmen